Schäkel
Der Schäkel ist U-förmig und mit einem Steck- oder Schraubbolzenbolzen verschließbarem Bügel ausgestattet.
Mit Schäkeln werden zwei Teile zu einer belastbaren Einheit zusammengefügt.
Schäkel dienen vor allem der Aufnahme von Zugkräften beim Ã?bergang von Seilen, Drahtseilen oder Ketten auf feste Bauteile.
Die Bolzen werden häufig mit Muttern oder Splinten gesichert.
Die Verwendung eines Schäkels erlaubt das leichtere Auswechseln eines gebrochenen Drahtseils oder einer Kette.
Durch die gebogene Ausformung wird eine gewisse Beweglichkeit der Verbindung gewährleistet.
Schäkel werden vor allem in der Schiffahrt benutzt, aber auch in der Fördertechnik und im Maschinenbau.
Gefertigt wird ein Schäkel zumeist aus Stahl oder Edelstahl. Als Fertigungsverfahren kommen das Gießen wie auch das Schmieden in Frage.
In dieser Kategorie finden Sie verzinkte Schäkel aus Stahl in gerader A Form.
Es sind sämtlich Größen von 100 Kg bis gigantische 5 tonnen lieferbar.
Die Schäkel werden ähnlich der DIN 82101 gefertigt.
Mit Schäkeln werden zwei Teile zu einer belastbaren Einheit zusammengefügt.
Schäkel dienen vor allem der Aufnahme von Zugkräften beim Ã?bergang von Seilen, Drahtseilen oder Ketten auf feste Bauteile.
Die Bolzen werden häufig mit Muttern oder Splinten gesichert.
Die Verwendung eines Schäkels erlaubt das leichtere Auswechseln eines gebrochenen Drahtseils oder einer Kette.
Durch die gebogene Ausformung wird eine gewisse Beweglichkeit der Verbindung gewährleistet.
Schäkel werden vor allem in der Schiffahrt benutzt, aber auch in der Fördertechnik und im Maschinenbau.
Gefertigt wird ein Schäkel zumeist aus Stahl oder Edelstahl. Als Fertigungsverfahren kommen das Gießen wie auch das Schmieden in Frage.
In dieser Kategorie finden Sie verzinkte Schäkel aus Stahl in gerader A Form.
Es sind sämtlich Größen von 100 Kg bis gigantische 5 tonnen lieferbar.
Die Schäkel werden ähnlich der DIN 82101 gefertigt.
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 8 von 8