Airlineschiene flach - 2 Meter - Standard
Airline-Schiene Flachprofil 2 Meter
Diese Airlineschiene als Flachprofil kann durch Ihre Form vielfältig eingesetzt werden.
Sie kann als Bodenprofil unter gefrässte Siebdruckböden, als Wandprofil unter der Seitenwandverkleidung oder auch als Aufbauschiene an beliebigen Punkten montiert werden.
Das Flachprofil kann geschraubt, genietet oder geklebt werden.
Um die maximale Belastbarkeit zu erreichen, sollte die Airlineschiene geschraubt werden. Bitte achten Sie dabei auf einen stabilen und festen Untergrund.
Durch die breiten Flansche und der damit verbunden Möglichkeit, auf der Aussen- und Innenseite und im Airlineraster mit Schrauben oder zu Nieten zu befestigen, können auftretende Kräfte gleichmäßig über eine größere Fläche verteilt werden.
Dadurch resultiert eine höhere mögliche Zugbelastung.
Die Airlineschiene als Flachprofil ist nicht vorgebohrt und kann somit z.B. mit Sikaflex 252 im Aussen- und Innenbereich geklebt oder an den gewünschten Punkten selbst gebohrt werden.
Länge: | 2 Meter(1.998 mm) |
Gesamtbreite: | 65 mm |
Nutbreite: | 52 mm |
Gesamthöhe: | 11 mm |
Bodenstärke: | 3,2 mm |
Lochdurchmesser: | 20 mm |
Loch/Rasterabstand: | 25 mm |
Gewicht: | 1.600 gramm |
Material: | Aluminium - blank |
Made in | EU |
Unter folgenden Voraussetzungen werden zulässige Belastbarkeiten erreicht
Ein wichtiger Punkt bei der Montage einer Airline-Schiene ist die Befestigung im Untergrund.
Je nach Beschaffenheit, Materialzusammensetzung und Stärke der Untergrundfläche, werden unterschiedliche Werte erreicht.
Die Schrauben müssen in einem Abstand von 75 mm bei metrischem Rasterabstand von 25 mm(76,2 bei 25,4 mm Raster) gesetzt werden!
Es müssen Schrauben mit einer Festigkeit von mindestens 10.9, mit selbstsichernder Mutter und Unterlegscheibe verbaut werden!
Bei den Standard Airline-Zurrschienen, müssen Schrauben der Größe M6 eingesetzt werden!
Die Light-Profile werden mit Schrauben der Größe M5 befestigt!
Für den Einbau und der daraus resultierenden möglichen Belastung ist der Verbauer der Ladungssicherungshilfsmittel verantwortlich!
Erklärung zu den ISO und DIN Normen:
ISO 29755 = Zurrpunkt - Norm im PKW
ISO 29756 = Zurrpunkt - Norm im Kastenwagen(Transporter)
DIN 75410-1 = Zurrpunkt - Norm auf Pritschenfahrzeugen bis 3,5 t
EN 12640 = Zurrpunkt - Norm auf Pritschenfahrzeugen ab 3,5 t
Länge: | 2 Meter |
Variante: | Flachprofil Standard |
Versandgewicht: | 1,80 Kg |