Kombi-Anker-Zurrschienen
Kombi-Anker-Zurrschienen – der bewährte Klassiker der Ladungssicherung
Kombi-Anker-Zurrschienen gehören zu den echten Klassikern, wenn es um eine sichere und effiziente Ladungssicherung geht. Seit Jahrzehnten sind sie ein fester Bestandteil in Lkw, Transportern, Anhängern und Kofferaufbauten und bieten eine zuverlässige Basis für die Fixierung von Gütern. In Kombination mit Sperrbalken, Sperrstangen, Endbeschlägen oder Zurrgurten sichern Sie Ihre Ladung schnell, einfach und normgerecht.
Bei Kurierbedarf.com finden Sie hochwertige Kombi-Zurrschienen aus Aluminium in Profiqualität – leicht, stabil und vielseitig einsetzbar.
...mehr lesen
Vorteile der Kombi-Anker-Zurrschiene
- Robust & langlebig: Gefertigt aus Aluminium, das trotz geringem Gewicht eine hohe Belastbarkeit gewährleistet.
- Leicht zu montieren: Dank vorgebohrter Befestigungslöcher lassen sich die Schienen unkompliziert mit Linsenkopfschrauben montieren.
- Flexibel kombinierbar: Ideal in Verbindung mit Zurrgurten, Sperrbalken oder Endbeschlägen.
- Gewichtsersparnis: Im Vergleich zu verzinktem Stahl sparen Sie pro Meter bis zu 1,5 kg Gewicht – bei kompletten Lkw-Beplankungen sogar bis zu 18 kg.
Gerade die Reduktion des Eigengewichts ist heute ein entscheidender Vorteil. Weniger Gewicht bedeutet mehr Nutzlast und geringeren Kraftstoffverbrauch – ein Pluspunkt für Umwelt und Wirtschaftlichkeit.
Zubehör für Kombi-Anker-Zurrschienen
Das passende Zubehör ist entscheidend, um die Schienen optimal einzusetzen:
- Sperrbalken & Sperrstangen: Erhältlich für die zwei gängigen Lochgrößen (20 mm und 25 mm). Je nach Fahrzeugtyp und Einsatzbereich wählen Sie die passende Länge.
- Endbeschläge:
- Variante 1 & 2: Mit Ring, zum Einhaken von Haken bei zweiteiligen Zurrgurten oder zum Durchziehen von Gurtbändern.
- Variante 3: Preiswerte Lösung mit Schlitz, speziell für einteilige Zurrgurte.
- Zurrgurte: Bei uns erhalten Sie Gurtlängen von 4 m oder 6 m, bereits mit den passenden Fittingen ausgestattet.
Unser Tipp: Prüfen Sie vor der Bestellung unbedingt die Lochgröße Ihrer vorhandenen Kombi-Anker-Zurrschiene, um kompatibles Zubehör auszuwählen.
Montage der Kombi-Anker-Zurrschiene
Die Montage gelingt schnell und unkompliziert:
- Schienen sind bereits mit vorgebohrten Befestigungslöchern versehen.
- Befestigung erfolgt mit Linsenkopfschrauben an der Bordwand.
- Aluminium-Modelle sind durch ihr geringes Gewicht besonders einfach zu handhaben.
- Kleben mit Sikaflex 554 Klebstoff
Gerade bei Lkw-Koffern oder größeren Transportern profitieren Sie von der einfachen Installation und der enormen Gewichtsersparnis gegenüber Stahlschienen.
Aluminium statt Stahl – warum die moderne Wahl besser ist
Während verzinkte Stahlschienen früher Standard waren, setzen Profis heute auf Aluminium-Zurrschienen. Der Grund:
- Gewichtsvorteil: Nur ca. 1 kg pro Meter – Stahl liegt bei 2,5 kg.
- Einfache Montage: Leichter zu handhaben, besonders bei langen Schienen.
- Gleiche Stabilität: Trotz des geringeren Gewichts bieten Aluschienen die gleiche Blockierkraft.
Bei einer dreimeterlangen Schiene sparen Sie so rund 4,5 kg Gewicht. Werden beidseitig sechs Meter lange Lkw-Bordwände ausgestattet, reduziert sich das Gesamtgewicht um bis zu 18 kg.
Qualität „Made in EU“
Bei Kurierbedarf.com setzen wir ausschließlich auf hochwertige Kombi-Anker-Zurrschienen aus Europäischer Fertigung. So stellen wir sicher, dass Sie ein langlebiges und belastbares Produkt erhalten, das allen Anforderungen der modernen Ladungssicherung gerecht wird.
✅ Fazit: Der Klassiker mit modernen Vorteilen
Die Kombi-Anker-Zurrschiene ist und bleibt ein unverzichtbares Hilfsmittel für die sichere Ladungssicherung. Dank moderner Aluminium-Varianten profitieren Sie zusätzlich von einer deutlichen Gewichtsersparnis, einfacher Montage und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ob für Lkw, Anhänger, Transporter oder Kofferaufbauten – bei Kurierbedarf.com finden Sie die passende Lösung, inklusive Zubehör wie Sperrbalken, Endbeschläge und Zurrgurte.
Häufige Fragen zu Kombi-Anker-Zurrschienen
Kombi-Anker-Zurrschienen zählen seit Jahrzehnten zu den bewährtesten Systemen der Ladungssicherung. Sie sind robust, vielseitig kombinierbar und heute vor allem in leichter Aluminium-Ausführung erhältlich. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Einsatz, Vorteile, Montage und Zubehör.
Wofür werden Kombi-Anker-Zurrschienen eingesetzt?
Sie dienen als flexible Basis für die Ladungssicherung in Lkw, Transportern, Anhängern und Kofferaufbauten. In Verbindung mit Sperrbalken, Sperrstangen, Endbeschlägen oder Zurrgurten lassen sich Güter sicher und normgerecht fixieren.
Aus welchem Material bestehen Kombi-Zurrschienen?
Moderne Modelle bestehen aus hochwertigem Aluminium. Dieses Material ist leicht, stabil, korrosionsbeständig und spart im Vergleich zu Stahl deutlich Gewicht, ohne an Stabilität einzubüßen.
Welche Vorteile bietet Aluminium gegenüber Stahl?
Aluminium-Zurrschienen wiegen nur etwa 1 kg pro Meter, während Stahlvarianten bei ca. 2,5 kg liegen. Das bedeutet eine Gewichtsersparnis von bis zu 18 kg bei kompletten Lkw-Bordwänden – mehr Nutzlast, geringerer Kraftstoffverbrauch und einfachere Handhabung bei der Montage.
Wie werden Kombi-Anker-Zurrschienen montiert?
Die Schienen sind mit vorgebohrten Befestigungslöchern ausgestattet und lassen sich einfach mit Linsenkopfschrauben an der Bordwand verschrauben. Alternativ können sie mit Sikaflex 554 Klebstoff verklebt werden – eine besonders saubere Lösung für Sandwichplatten oder Kofferaufbauten.
Welches Zubehör ist für Kombi-Zurrschienen erhältlich?
Passendes Zubehör sind Sperrbalken und Sperrstangen (für Lochgrößen 20 mm oder 25 mm), verschiedene Endbeschläge mit Ring oder Schlitz sowie Zurrgurte in 4 m oder 6 m Länge – jeweils mit den passenden Fittingen ausgestattet.
Wie erkenne ich die richtige Zubehörgröße?
Prüfen Sie vor der Bestellung die Lochgröße Ihrer vorhandenen Kombi-Zurrschienen. Nur so stellen Sie sicher, dass Sperrbalken, Sperrstangen oder Endbeschläge passgenau und sicher verwendet werden können.
Sind Kombi-Anker-Zurrschienen normgerecht?
Ja, sie sind für die professionelle Ladungssicherung im Straßentransport konzipiert und können in Kombination mit zugelassenem Zubehör normgerecht eingesetzt werden.
Für welche Fahrzeuge eignen sich Kombi-Zurrschienen?
Sie eignen sich für Lkw, Transporter, Anhänger und Kofferaufbauten. Dank verschiedener Längen und Zubehörteile lassen sie sich flexibel an unterschiedliche Fahrzeugtypen und Transportaufgaben anpassen.
Wie wirkt sich die Gewichtsersparnis in der Praxis aus?
Weniger Eigengewicht bedeutet mehr Nutzlast und geringeren Kraftstoffverbrauch. Bei einem kompletten Lkw kann die Ersparnis bis zu 18 kg betragen – ein Vorteil für Wirtschaftlichkeit und Umwelt.
Wo werden die Kombi-Anker-Zurrschienen produziert?
Bei Kurierbedarf.com erhalten Sie ausschließlich Profiqualität aus europäischer Fertigung. Damit garantieren wir langlebige, belastbare Produkte, die allen Anforderungen der modernen Ladungssicherung entsprechen.