Transporterboden Holz

Der Transporterboden aus Birkensperrholz ist passgenau CNC gefräst und fertig für den jeweiligen Transporter oder Kastenwagen zugeschnitten. Die Bodenplatten sind für Fahrzeuge – von Citroën Berlingo bis Mercedes Sprinter – und alle Radstände lieferbar. In Verbindung mit einer Laderaumverkleidung und einer Radkastenverkleidung ergibt sich ein optimaler Schutz für den gesamten Laderaum.

...mehr lesen
Citroen Transporterboden

Der Transporterboden aus Birkensperrholz für Citroen...

Dacia Transporterboden

Alle Bodenplatten für den Dacia Dokker werden aus grauem...

Fiat Transporterboden

Der Transporterboden aus Birkensperrholz für Fiat...

Ford Transporterboden

Der Transporterboden aus 9 oder 12 mm starkem Birkensperrholz...

Iveco Daily Transporterboden

Der Transporterboden aus Birkensperrholz für den Iveco...

MAN TGE Transporterboden

Der Transporterboden für MAN TGE Transporter und...

Maxus Transporterboden

Der Maxus Transporterboden aus Birkensperrholz für...

Mercedes Benz Transporterboden

Der Transporterboden für Mercedes-Benz Transporter aus 9...

Nissan Transporterboden

Der Transporterboden aus Birkensperrholz für Nissan...

Opel Transporterboden

Der Transporterboden aus Birkensperrholz für Opel...

Peugeot Transporterboden

Der Peugeot Transporterboden aus Birkensperrholz...

Renault Transporterboden

Der Transporterboden...

Toyota Transporterboden

Der Transporterboden aus Birkensperrholz für Toyota...

Volkswagen Transporterboden

Sie sind auf der Suche nach eine Bodenplatte für Ihren VW...

Transporterboden aus Siebdruckplatte – robust, passgenau und langlebig

Ein Transporterboden aus hochwertigem Birkensperrholz ist die ideale Grundlage für den professionellen Fahrzeugausbau. Er schützt den originalen Fahrzeugboden vor Abnutzung, Feuchtigkeit und mechanischer Belastung. Dank moderner CNC-Fertigung sind die Bodenplatten passgenau auf jedes Fahrzeugmodell zugeschnitten – von kompakten Transportern wie dem Citroën Berlingo oder VW Caddy bis hin zu großen Kastenwagen wie dem VW Crafter, Fiat Ducato oder Mercedes Sprinter.

Material und Aufbau der Bodenplatten

Die Transporterböden bestehen aus einer phenolharzbeschichteten Birkensperrholzplatte in einer Stärke von 9 mm oder 12 mm. Die Oberfläche ist mit einer strapazierfähigen Siebdruckschicht versehen, die rutschhemmend wirkt und sich leicht reinigen lässt. Erhältlich sind verschiedene Varianten – in Grau, Braun, Granitoptik oder mit einer rutschhemmenden Gummibeschichtung für besonders anspruchsvolle Einsätze.

Stärken und Einsatzbereiche

Je nach Einsatzbereich und Fahrzeugtyp stehen zwei Materialstärken zur Verfügung:

9 mm Siebdruckplatte – für leichte Transporte

Die 9 mm starke Bodenplatte eignet sich für normale Transportaufgaben, z. B. den Transport von Stückgut, Kartons oder leichten Paletten. Sie bietet eine solide Schutzschicht für den Laderaum und ist leicht zu montieren.

12 mm Siebdruckplatte – für schwere Belastungen

Für hohe Beanspruchungen empfehlen wir den 12 mm starken Transporterboden. Er ist optimal für den Transport von schweren Paletten, Maschinen oder Werkzeugmodulen. Zudem eignet er sich perfekt als Grundlage für den Einbau von Fahrzeugeinrichtungen oder Airlineschienen zur Ladungssicherung.

Einbau und Montage

Die Bodenplatten werden fahrzeugspezifisch gefertigt und in der Regel ein- oder mehrteilig geliefert – je nach Größe des Transporters. Diese mehrteilige Ausführung erleichtert die Montage erheblich und minimiert das Risiko von Beschädigungen am Fahrzeug. Die Übergänge zwischen den Platten sind präzise gefräst und nahezu unsichtbar.

Aluminiumleisten und Zurrsysteme

An den Heck- und Schiebetüren sind – abhängig vom Fahrzeugmodell – Aluminiumleisten bündig in die Bodenoberfläche eingefräst. Diese schützen die Kanten zuverlässig beim Be- und Entladen von schwerem oder scharfkantigem Ladegut.

Die vorhandenen Zurrösen werden durch eingelassene Zurrmulden aufgenommen, die ohne störende Kanten in die Oberfläche integriert sind. Die Befestigung erfolgt durch Verschrauben der Zurröse in die Mulde. Bei Fahrzeugen ohne Zurrösen wird die Platte geschlossen gefertigt und kann durch Kleben, Nieten oder Verschrauben fixiert werden.

Transporterboden mit Airlineschienen

Für den professionellen Transporteinsatz sind viele unserer 12 mm Siebdruckböden mit integrierten Airlineschienen erhältlich. Diese werden werkseitig passgenau eingefräst und eingeklebt, um höchste Stabilität zu gewährleisten.

Standardmäßig verlaufen die Schienen parallel zu den Querholmen im Dach – ideal für die vertikale Ladungssicherung in Kombination mit Sperrstangen. So können z. B. Fenster, Holzplatten oder andere großflächige Güter sicher fixiert werden. Auf Wunsch ist auch eine individuelle Positionierung der Airlineschienen möglich, sofern die Stabilität der Bodenplatte gewährleistet bleibt.

Fahrzeugeinrichtungen und Befestigungsmöglichkeiten

Wer Fahrzeugeinrichtungen oder Regalsysteme montieren möchte, profitiert von der 12 mm Bodenplatte. Durch die höhere Materialstärke ist die Zugfestigkeit für Gewindehülsen und Befestigungen deutlich höher. Dadurch können Module sicher verschraubt werden, ohne die Stabilität des Bodens zu beeinträchtigen.

Antirutsch-Transporterboden

Eine besondere Variante ist der Antirutsch-Transporterboden. Er besitzt eine rutschhemmende Oberflächenbeschichtung aus Gummi-Kunststoff, die auch bei Nässe für sicheren Halt sorgt. Diese Ausführung ist besonders beliebt bei Handwerksbetrieben, Kurierdiensten und im Baustellenverkehr.

Oberflächen, Farben und Optionen

Unsere Transporterböden sind in verschiedenen Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich – von klassisch braun bis modern grau oder granitoptisch. Je nach Einsatzbereich können Sie zwischen glatter Siebdruckoberfläche oder strukturierter Antirutschbeschichtung wählen.

Individuelle Fertigung und Sonderausstattung

Auf Anfrage sind Sonderanfertigungen möglich, etwa mit zusätzlichen Ausschnitten, integrierten Befestigungspunkten oder Sonderbeschichtungen. So wird jede Bodenplatte passgenau auf Ihre Anforderungen abgestimmt – egal ob für einen Citroën Berlingo, Renault Trafic, VW Crafter, Fiat Ducato oder Mercedes Sprinter.

Fazit: Perfekter Laderaumschutz mit Transporterboden aus Birkensperrholz

Ein Transporterboden aus Siebdruckplatte bietet optimalen Schutz für den Fahrzeugboden und sorgt für eine langlebige, saubere Arbeitsumgebung. Er ist robust, pflegeleicht und lässt sich ideal mit einer Laderaumverkleidung und Radkastenverkleidung kombinieren. Wählen Sie aus verschiedenen Stärken, Farben und Oberflächen die passende Lösung für Ihr Fahrzeug – für maximalen Schutz und professionelle Optik im Laderaum.

Eigenschaften der Transporter-Bodenplatten im Überblick

  • stabile Ausführung aus Birkensperrholz
  • Materialstärke: 9 mm oder 12 mm
  • verschiedene Farben und Oberflächen erhältlich
  • auf Wunsch mit Airlineschienen lieferbar
  • ideal für Fahrzeugeinrichtungen
  • mit Aluminium-Kantenschutz an Türen
  • passgenau CNC-gefräst für viele Transportermodelle

❓ Häufige Fragen zu Transporterböden & Bodenplatten

Hier finden Sie Antworten zu Material, Stärken, Montage, Airlineschienen, Fahrzeugeinrichtungen und Pflege unserer Bodenplatten aus Birkensperrholz – passend für Citroën Berlingo, VW Crafter, Fiat Ducato und Mercedes Sprinter.

Aus welchem Material bestehen die Transporterböden und welche Varianten gibt es?

Unsere Transporterböden bestehen aus phenolharzbeschichtetem Birkensperrholz – auch Siebdruckplatte genannt. Sie sind robust, verschleißfest und pflegeleicht. Erhältlich in verschiedenen Farben (Braun, Grau, Granitoptik) und Oberflächen (glatt oder rutschhemmend mit Gummibeschichtung). Die passgenaue Fertigung per CNC-Fräse garantiert höchste Präzision.

Welche Stärken (9 mm oder 12 mm) sind verfügbar und wofür geeignet?

Die 9 mm Siebdruckplatte eignet sich für leichte Transporte wie Kartons oder Stückgut. Die 12 mm Bodenplatte ist ideal für hohe Belastungen, etwa bei schweren Paletten, Werkstatteinrichtungen oder integrierten Airlineschienen. Die stärkere Variante bietet zudem höhere Zugfestigkeit für Gewindehülsen und Befestigungen von Modulen.

Wie werden die Bodenplatten montiert und geliefert?

Die Bodenplatten werden fahrzeugspezifisch gefertigt und je nach Modell ein- oder mehrteilig geliefert. Mehrteilige Platten erleichtern den Einbau und verhindern Beschädigungen beim Montieren. Zurrmulden sind präzise eingefräst und nehmen die originalen Zurrösen auf – ohne störende Kanten. Fahrzeuge ohne Zurrösen werden geklebt, genietet oder verschraubt. An den Schiebe- und Hecktüren sind oft Aluminium-Kantenschutzleisten bündig integriert.

Kann ich Airlineschienen oder Fahrzeugeinrichtungen integrieren lassen?

Ja. 12 mm Bodenplatten können mit eingefrästen und eingeklebten Airlineschienen ausgestattet werden – standardmäßig parallel zu den Dachholmen, ideal für die vertikale Ladungssicherung mit Sperrstangen. Auf Wunsch sind individuelle Positionen möglich. Die stabile Ausführung eignet sich außerdem hervorragend für den Einbau von Fahrzeugeinrichtungen, Regalsystemen und Halterungen.

Wie pflege ich die Bodenplatten und womit lassen sie sich kombinieren?

Die Siebdruckoberfläche ist pflegeleicht – einfach mit mildem Reinigungsmittel oder einem Dampfstrahler (mit Abstand) reinigen. Die Böden sind optimal kombinierbar mit Laderaumverkleidungen und Radkastenverkleidungen aus ABS. So entsteht ein durchgängiger, langlebiger Laderaumschutz mit professioneller Optik und hoher Geräuschdämmung.