Trittstufen
Trittstufen für Mercedes Sprinter, VW Crafter, Fiat Ducato & Co. – Komfortabel einsteigen, sicher arbeiten
Ob im Pflegedienst, bei Handwerksbetrieben, im Gütertransport oder als Camper mit Wohnmobil – wer regelmäßig ein- und aussteigen oder schwere Lasten be- und entladen muss, profitiert von hochwertigen Trittstufen für Transporter. Unsere Hecktrittstufen und Seitentrittstufen für Schiebetüren bieten die ideale Einstiegslösung für Fahrzeuge wie den Mercedes Sprinter, VW Crafter, MAN TGE, Fiat Ducato, Ford Transit oder Renault Master.
...mehr lesen
Mit elektrischen, mechanischen oder starren Varianten unterstützen unsere Trittstufen den täglichen Einsatz bei jedem Wetter – robust, rutschfest und auf hohe Belastung ausgelegt. Besonders vollautomatische Trittstufen, die sich beim Öffnen der Schiebetür automatisch ausfahren, sorgen für maximalen Komfort – ideal für Pflegepersonal, Monteurteams, Servicefahrer oder den privaten Wohnmobilausbau.
Dank geprüfter Qualität, LED-Beleuchtung und einer Traglast von bis zu 500 kg bieten unsere Systeme nicht nur Sicherheit und Ergonomie, sondern erfüllen auch die Anforderungen moderner Nutzfahrzeuge. Für viele Modelle ist kein zusätzlicher Eintrag in die Fahrzeugpapiere notwendig – das spart Zeit und Kosten bei der Nachrüstung.
✅ Ideal für: Mercedes Sprinter, VW Crafter, MAN TGE, Fiat Ducato, Ford Transit, Renault Master
✅ Einsatzbereiche: Pflegedienst, Handwerk, Lieferdienste, Wohnmobil, Behindertentransport
✅ Varianten: Elektrische Trittstufen, manuelle Systeme, starre Hecktrittstufen
Hecktrittstufen und Seitentrittstufen für Transporter: Komfort und Sicherheit beim Ein- und Aussteigen
Hecktrittstufen und seitliche Trittstufen an der Schiebetür sind die perfekte Lösung, um das Ein- und Aussteigen sowie das Be- und Entladen von Transportern, Wohnmobilen und Geländewagen zu erleichtern. Besonders im Personentransport und Gütertransport sorgen diese Trittstufen für eine ergonomische Entlastung von Gelenken und Bändern, indem sie den Einstieg deutlich erleichtern und Verletzungsgefahren minimieren.
Elektrische und Manuelle Seitentrittstufen für Schiebetüren
Unsere seitlichen Trittstufen sind in verschiedenen Varianten erhältlich: elektrisch, mechanisch oder manuell ausfahrbar. Besonders beliebt sind die vollautomatischen Trittstufen, die sich durch einfaches Öffnen der Schiebetür, einen Knopfdruck oder einen Fußtritt automatisch ausfahren. Sie sorgen für einen schnellen, sicheren und bequemen Einstieg, ohne dass man sich bücken oder zusätzliche Handgriffe machen muss.
Elektrische Trittstufen für Schiebetüren:
Die Kassettentrittstufen und Schwenktrittstufen bieten eine hohe Tragkraft und Zuverlässigkeit. Besonders unsere SCE-Serie hält einer Belastung von bis zu 500 kg stand und wird häufig unter extremen Bedingungen, wie sie beispielsweise im Militär erforderlich sind, eingesetzt. Die Kassette schützt die Trittstufe vor Schmutz und Witterungseinflüssen.
Die Kassettentrittstufe E1 ist ein deutsches Qualitätsprodukt, das mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet ist, die den Einstieg im Dunkeln sicherer macht. Mit einer Rutschfestigkeit von R13 nach DIN 75078-1, einer Duplexbeschichtung, CE-Kennzeichnung und ECE-R10-Zertifizierung bietet diese Trittstufe außergewöhnliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien wie Öl und Bremsflüssigkeit. Sie ist zudem UV-beständig, temperaturstabil und auf 1.000.000 Begehungen geprüft.
ETB Schwenktrittstufe – Das Highlight für Hohe Fahrzeuge
Die ETB Schwenktrittstufe ist eine vollautomatische Trittstufe, die speziell für hohe Fahrzeuge wie Mercedes Sprinter, VW Crafter oder Wohnmobile auf Kastenwagenbasis entwickelt wurde. Die Trittstufe schwenkt nach unten aus und sorgt so für eine ergonomische Einstiegshöhe, die Gelenke und Rücken schont. Mit der zusätzlichen LED-Beleuchtung wird der Trittbereich auch bei Dunkelheit optimal ausgeleuchtet, wodurch das Risiko von Verletzungen reduziert wird.
Ausziehbare und Starre Hecktrittstufen für Transporter
Für Fahrzeuge der Sprinterklasse bieten wir ausziehbare Hecktrittstufen, die in Verbindung mit vielen Anhänger-Kupplungen verwendet werden können. Bei Nichtgebrauch lässt sich die Trittstufe einfach unter das Fahrzeug schieben. Eine starre Hecktrittstufe stellt eine kostengünstige Alternative dar. Diese ist feuerverzinkt und für den einfachen Zugang zu großen Fahrzeugen ohne Anhängerkupplung geeignet. Sie kann jedoch nicht in Verbindung mit Anhängerkupplungen betrieben werden.
Eintragung und Betriebserlaubnis
Der Einbau einer Trittstufe führt nicht zum Erlöschen der Betriebserlaubnis gemäß § 19.2 StVZO, und es ist keine zusätzliche Abnahme/Eintragung nach § 21 StVZO erforderlich. Laut der EG-Verordnung 661/2009 werden Trittstufen am Heck des Fahrzeugs nicht in die Fahrzeuglänge bei der Messung einbezogen. Auch seitlich einziehbare Trittstufen dürfen gemäß der EG-Richtlinie 97/27 bei der Messung der Fahrzeugbreite nicht berücksichtigt werden.
Für unsere starren Trittstufen der Serie ST (nicht einziehbar) wird entweder ein Teilegutachten mitgeliefert oder eine Einzelabnahme erforderlich, da sich die Fahrzeugbreite verändert.
Vorteile und Eigenschaften der Trittstufen
- Ergonomischer Einstieg für Personentransporte
- Erleichtert das Be- und Entladen von Gütern
- Ideale Unterstützung für Kranken- und Behindertentransporte
- Hohe Belastbarkeit – bis zu 500 kg (je nach Modell)
- Verfügbar in elektrisch, mechanisch oder starr ausfahrbar
- Lange Lebensdauer und minimaler Wartungsaufwand
- Rutschfest nach DIN 75078-1, UV-beständig und chemikalienresistent
- LED-Beleuchtung für sicheren Zugang bei Dunkelheit
Perfekt für Transporter und Spezialfahrzeuge
Unsere Trittstufen sind die perfekte Wahl für Transporter, Wohnmobile und Geländewagen. Sie bieten nicht nur eine praktische Lösung für das Ein- und Aussteigen, sondern auch eine effiziente Möglichkeit, schwere Lasten zu be- und entladen – alles bei hoher Sicherheit und maximalem Komfort.
Ob seitliche Trittstufen für Schiebetüren, Hecktrittstufen oder die ETB Schwenktrittstufen – unsere Produkte bieten für jede Anwendung die passende Lösung. Überzeugen Sie sich von der Qualität und Zuverlässigkeit unserer Trittstufen für Transporter und Nutzfahrzeuge!
Häufige Fragen zu Trittstufen für Transporter & Wohnmobile
Ob für den täglichen Einsatz im Handwerk, den Pflegedienst, Lieferdienste oder beim Ausbau zum Wohnmobil – Trittstufen erleichtern den Einstieg und erhöhen die Sicherheit. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um elektrische, mechanische und starre Einstiegshilfen für Fahrzeuge wie Sprinter, Crafter, Ducato und Co.
Welche Arten von Trittstufen gibt es für Transporter?
Es gibt elektrische Trittstufen, die sich automatisch beim Öffnen der Schiebetür ausfahren, manuell oder mechanisch betätigte Varianten sowie starre Hecktrittstufen. Je nach Einsatzzweck und Fahrzeugmodell können Sie die passende Lösung wählen.
Für welche Fahrzeuge sind die Trittstufen geeignet?
Unsere Trittstufen passen zu gängigen Transportern und Wohnmobilen wie Mercedes Sprinter, VW Crafter, MAN TGE, Fiat Ducato, Ford Transit oder Renault Master. Viele Modelle sind fahrzeugspezifisch entwickelt und passgenau für die Montage vorbereitet.
Wie hoch ist die Tragfähigkeit von Trittstufen?
Je nach Modell tragen unsere Trittstufen bis zu 500 kg. Besonders die elektrischen Kassettentrittstufen oder die ETB Schwenktrittstufen sind für hohe Belastungen im professionellen Einsatz ausgelegt.
Benötige ich eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere?
In der Regel nein: Der Einbau von Trittstufen führt nicht zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Gemäß EG-Verordnung 661/2009 und EG-Richtlinie 97/27 werden Trittstufen bei der Messung der Fahrzeuglänge oder -breite nicht berücksichtigt. Bei starren Modellen mit Breitenänderung kann jedoch eine Einzelabnahme erforderlich sein.
Welche Zusatzfunktionen bieten moderne Trittstufen?
Viele unserer Trittstufen sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet, bieten eine Rutschfestigkeit nach DIN 75078-1 und sind resistent gegen Öl, Bremsflüssigkeit, UV-Strahlung und extreme Temperaturen. Dadurch eignen sie sich auch für den intensiven Alltagseinsatz.
Sind elektrische Trittstufen wartungsintensiv?
Nein, moderne elektrische Trittstufen sind robust konstruiert und benötigen nur minimale Wartung. Regelmäßiges Reinigen und gelegentliches Schmieren der beweglichen Teile genügt, um eine lange Lebensdauer sicherzustellen.
Kann ich Trittstufen auch bei Leasingfahrzeugen nachrüsten?
Ja, viele unserer Modelle lassen sich ohne bleibende Veränderungen am Fahrzeug montieren. Besonders Klemmsysteme oder verschraubte Varianten sind ideal für Leasingfahrzeuge, da sie sich bei Rückgabe rückstandslos entfernen lassen.
Welche Vorteile haben Kassettentrittstufen gegenüber starren Modellen?
Kassettentrittstufen sind geschützt verbaut und fahren bei Bedarf aus. Dadurch sind sie besser vor Schmutz, Feuchtigkeit und mechanischen Schäden geschützt. Starre Trittstufen sind hingegen preisgünstiger, können jedoch die Bodenfreiheit reduzieren.