Klemmbalken

Klemmbalken & Klemmstangen – flexible Ladungssicherung für Transporter & LKW 🚚

Klemmbalken – auch Klemmstangen genannt – sind unverzichtbare Helfer, wenn es um eine sichere und flexible Ladungssicherung im Laderaum von Transportern, Kastenwagen oder Kofferfahrzeugen geht. Sie unterliegen der DIN 12195-1 und ermöglichen durch einfaches Einklemmen zwischen Trennwand und Balken einen zuverlässigen Formschluss, sodass die transportierte Ware stabil fixiert bleibt.

Besonders praktisch: Teleskop-Klemmbalken lassen sich sowohl vertikal als auch horizontal zwischen Fahrzeugwänden, Boden und Dach verspannen. Die Gummifüße sorgen für festen Halt und werden über einen Hebel unter Spannung gesetzt – ganz ohne zusätzliche Hilfsmittel.

...mehr lesen


Artikel 1 - 10 von 10

Klemmbalken für Transporter & LKW – vielseitig & anpassbar ✅

In unserem Sortiment finden Sie Klemmbalken nach DIN 12195-1 für verschiedene Fahrzeugtypen:

  • Transporter der Sprinter-Klasse
  • VW T6
  • LKW und Anhänger

Die Verstellung erfolgt entweder über eine Zahnstange mit Hebel – eine einfache und preiswerte Variante – oder beim hochwertigen Teleskop-Klemmbalken SAM Profi 55 (ehemals Cargo-Stop) über ein geschütztes Gurtbandsystem. Letzteres bietet ein besonders komfortables Handling und schont gleichzeitig die Fahrzeugkarosserie.

Auf Wunsch fertigen wir Klemmbalken auch maßgeschneidert nach Ihren Anforderungen. So können etwa die Länge oder die Gummifüße individuell angepasst werden – zum Beispiel mit Zapfen für Airline- oder Kombi-Zurrschienen.

Klemmmechanismus im Vergleich 🔧

Es gibt zwei grundsätzliche Mechanismen:

Klemmbalken mit Zahnstange & Hebel
✔ Preiswert & robust
✔ Sehr hohe Vorspannkraft
✘ Gefahr von Karosserieschäden bei unsachgemäßer Anwendung

Klemmbalken SAM 55 von allsafe
✔ Patentierter Spannmechanismus mit Gurtführung
✔ Geringere Vorspannkraft, dadurch sicherer für Fahrzeugwände
✔ Auch für Tiefkühlfahrzeuge geeignet
✔ Made in Germany

⚠️ Wichtig: Achten Sie beim Verspannen unbedingt auf einen stabilen Untergrund. Die Füße dürfen niemals direkt auf dünnes Blech oder zwischen Dachtraversen gesetzt werden!

Belastbarkeit & Praxiswerte 📊

Viele Hersteller geben Belastungswerte von bis zu 250 daN an. In der Praxis sind jedoch eher 100–140 daN realistisch, abhängig vom Untergrund (trocken, nass, verschmutzt) und vom Zustand der Gummifüße.

👉 Beispielrechnung:

  • Mit 100 daN Blockierkraft lassen sich bei formschlüssiger, rückwärtiger Verladung bis zu 400 kg sichern.
  • In Fahrtrichtung beträgt die Sicherungsleistung bis zu 200 kg.

Für schwerere Güter empfehlen wir den Einsatz von Sperrbalken in Kombination mit stabilen Zurrschienen.

⭐ Ihre Vorteile mit Klemmbalken von Kurierbedarf

  • Normgerechte Produkte nach DIN 12195-1
  • Modelle für Transporter, LKW & Anhänger
  • Wahl zwischen Zahnstangen- oder Gurtmechanismus
  • Individuelle Sonderanfertigungen möglich
  • Made-in-Germany-Qualität bei SAM Profi 55

👉 Mit unseren Klemmbalken & Klemmstangen sichern Sie Ihre Fracht schnell, flexibel und zuverlässig – für sichere Transporte nach gesetzlichen Vorgaben.

Häufige Fragen zu Klemmbalken – sichere & flexible Ladungssicherung

Klemmbalken – auch Klemmstangen genannt – sind unverzichtbar für eine sichere Ladungssicherung in Transportern, LKW und Anhängern. Hier finden Sie Antworten zu Einsatzbereichen, Varianten, Montage und Pflege.

Wofür werden Klemmbalken eingesetzt und welche Varianten gibt es?

Klemmbalken sichern die Ladung formschlüssig, indem sie zwischen Wänden, Boden oder Decke verspannt werden. Es gibt robuste Modelle mit Zahnstange & Hebel sowie komfortable Teleskop-Klemmbalken mit Gurtmechanismus, die besonders schonend für Fahrzeugwände sind.

Wie hoch ist die Belastbarkeit und welche Normen gelten?

Die Praxiswerte liegen meist bei 100–140 daN, abhängig vom Untergrund und den Gummifüßen. Klemmbalken werden nach DIN 12195-1 gefertigt, was Sicherheit und Normkonformität gewährleistet. Für schwere Lasten empfiehlt sich die Kombination mit Sperrbalken und Zurrschienen.

Wie funktioniert der Spannmechanismus und worauf ist bei der Anwendung zu achten?

Je nach Modell erfolgt das Verspannen über eine Zahnstange mit Hebel oder ein Gurtbandsystem. Wichtig: Niemals auf dünnem Blech verspannen, immer auf stabilen Flächen und regelmäßig die Spannung kontrollieren.

Gibt es Sonderanfertigungen und Kombinationsmöglichkeiten?

Ja, Klemmbalken können in Sonderlängen gefertigt oder mit speziellen Endstücken für Airline- oder Kombi-Zurrschienen ausgestattet werden. So lassen sie sich flexibel in verschiedene Ladungssicherungssysteme integrieren.

Wie pflegt man Klemmbalken richtig und wie lange halten sie?

Reinigen Sie die Gummifüße regelmäßig, fetten Sie die Mechanik leicht und lagern Sie die Balken trocken. Bei guter Pflege können Klemmbalken mehrere Jahre zuverlässig im Einsatz bleiben.