Die neue Kombischiene von allsafe vereint zwei praktische Lösungen in einem einzigen Aluminiumprofil: Airlineschiene und Kederschiene. Damit ist es möglich, sowohl Ladung zu sichern als auch Vorzelte, Sonnensegel oder Planen am Fahrzeug zu befestigen – ohne zwei separate Schienen montieren zu müssen.
Dank der integrierten Nut spart man Zeit, Material und Platz beim Ausbau von Wohnmobil, Camper oder Transporter. Zwei passende Endkappen für einen sauberen Abschluss sind optional erhältlich. Die Endkappen sind an der Kedernut geöffnet. Somit ist eine Demontage der Endkappe beim Einschieben des Keders nicht notwendig.
Anwendungsbereiche: Sicherung trifft Komfort
Was ist eine Airlineschiene?
Airlineschienen dienen in erster Linie der Ladungssicherung. Sie ermöglichen das flexible Befestigen von Gegenständen im oder außen am Fahrzeug, beispielsweise von Campingzubehör, Kanistern oder modularen Fahrzeugausbauten. Durch passende Fittings, Zurrgurte und Adapter ist ein sicherer Halt gewährleistet.
Wozu dient eine Kederschiene?
Die Kederschiene – auch Kederleiste oder Kederprofil genannt – wird typischerweise genutzt, um Vorzelt-Schürzen, Sonnensegel oder Planen am Wohnmobil oder Camper zu befestigen. Der Keder, meist aus verstärktem Gewebe oder Kunststoff, wird einfach in die Nut eingeschoben und hält das Anbauteil stabil am Fahrzeug.
Ein praktischer Zusatznutzen: Durch die geringe Aufbauhöhe kann die Kombischiene auch als Schürzenleiste am unteren Rand des Wohnmobils montiert werden. Dort dient sie zur Befestigung der Schürze des Vorzelts und sorgt für einen wind- und sichtgeschützten Übergang.
Technische Details zur Kederschiene
- Innendurchmesser der Nut: 8 mm
- Nutöffnung: 3 mm
- Empfohlene Kedergröße: 4–7,5 mm (Durchmesser)
- Material: Aluminiumprofil
- Lieferumfang: Kombischiene mit einer Länge von 0,5 - 3,0 Meter
Achte darauf, den passenden Kederdurchmesser zu wählen – je nach Einsatzbereich gibt es verschiedene Größen (üblich sind 4 bis 11 mm).
Montage der Airline-Kederschiene – Kleben oder Schrauben?
Die Kombischiene wird ungebohrt geliefert, lässt sich aber sowohl kleben als auch klassisch verschrauben.
Kleben: Die schonende Variante
Gerade bei Sandwich-Aufbauten von Wohnmobilen bietet sich das Kleben mit Sikaflex 554 an. Die integrierte Sicke auf der Unterseite der Schiene sorgt für besseren Halt auf dem Untergrund. Vor dem Verkleben:
Oberfläche mit Silikonentferner oder Aceton reinigen (fett- und staubfrei!)
Haftflächen leicht anrauen für besseren Klebekontakt
Klebeanleitung des verwendeten Klebers beachten
Schraubmontage: Die klassische Befestigung
Wer sich für das Verschrauben entscheidet, sollte die Montagehinweise von allsafe berücksichtigen:
- Schraubenabstand: alle 75 mm
- Verwenden Sie: Senkkopfschrauben (Festigkeit ≥ 10.9), Unterlegscheiben und selbstsichernde Muttern
- Alternative Befestigungen: Einnietmuttern oder Ankermuttern bei eingeschränktem Zugang
Für eine wasserdichte Montage außen empfiehlt sich zusätzlich ein selbstklebendes Dichtband aus Kautschuk zwischen Schiene und Karosserie. So bleibt das Fahrzeuginnere frei von Feuchtigkeit und Schmutz.
Fazit: Zwei Systeme – eine saubere Lösung
Mit der Airline-Kederschiene von allsafe kombinierst du die Vorteile zweier Befestigungssysteme in einer hochwertigen Schiene. Ob für den Innenausbau, die Ladungssicherung oder das komfortable Anbringen eines Sonnensegels – diese Kombischiene ist die clevere Lösung für Camper, Vanlifer und alle, die funktionalen Stauraum lieben.