Spanngurt Zurrgurt für Stäbchenzurrschiene mit Ratsche
Ein Zurrgurt für die Stäbchenzurrschiene, mit kräftiger Industrieratsche und Flachhaken mit Sicherungsstift.
Keine Hobbyratsche, so wie sie bei vielen 25 mm breiten Spanngurten verwendet wird!
Ein leichter, kleiner und handlicher Zurrgurt für die Stäbchenzurrschiene.
Die beiden Endbeschläge verfügen über jeweils einen gefederten Sicherungsstift, der das herausrutschen aus dem Stäbchen oder der Zurröse verhindert.
Das Gurtband hat eine Dehnung von nur 5 Prozent.
Gesamtlänge: | 3.000 mm |
Länge - Losende - Gurtbandseite: | 2.700 mm |
Länge - Festende - Ratschenseite: | 300 mm |
Gurtbandbreite: | 25 mm |
Zugkraft in der Umreifung LC: | 1.000 daN |
Zugkraft im direkten Zug LC: | 500 daN |
Vorspannkraft STF: | 230 daN |
Handkraft STF: | 50 daN |
Dehnung: | nur 5 Prozent |
Gurtbandfarbe: | Blau |
Labelfarbe: | Blau |
Gurtmaterial: | Polyester |
Gurt nach DIN EN | 12195 - 2 |
Material - Beschläge + Ratsche: | Stahl verzinkt |
Made in | Germany |
Pflegehinweise für Zurrgurte
Die Ratsche sollte nach einiger Zeit gereinigt und geölt werden. Besonders bei Verwendung im freien sollte eine Wartung regelmäßig erfolgen, um eventuelle Folgeschäden zu vermeiden.
Ablegereife von Spanngurten und Zurrgurten
Ein Verfallsdatum gibt es bei Zurrgurten nicht.
Die Ablegereife sagt aus, wann ein Spanngurt nicht mehr verwendet werden darf.
Im folgenden ist stichpunktartig aufgeführt, bei welchen Schäden am Zurrgurt die Ablegereife erreicht ist.
Gurtbandschäden
- bei Garnbrüchen durch hohen Verschleiß
- bei Garneinschnitten von mehr als 10 Prozent an der Webkante
- Beschädigung der Naht
- Verformung durch Wärme
- Schäden durch aggressiver Stoffe wie Säure
Schäden an Ratsche und Beschlägen
- Verschleiß an den Zahnkränzen
- verformter oder gebrochener Spannhebel
- Verformungen des Spannelementes an der Schlitzwelle des Transportschiebers
- Aufweitung des Hakens um mehr als 5 Prozent
- starke Korrosion, starke und bleibende Verformung, Brüche oder Materialrisse
Beschädigung und fehlen der Kennzeichnung
- fehlendes oder nicht lesbares Etikett(Label)
Etikettenfarbe bei Zurrgurten und Spanngurten
Die Farbe von Etikett bzw. Label gibt Aufschluss über das verwendete Material der Gurtbänder.
Für die Ladungssicherung im Strassenverkehr, darf nur Polyestergurtband eingesetzt werden!
Blau = Polyester (PES)
Braun = Polypropylen (PP)
Grün = Polyamid
und Weiß = andere Materialien
Versandgewicht: | 0,50 Kg |