Zwischenwandverschluss
Zwischenwandverschlüsse, auch als Spannbretter oder Klemmbretter bezeichnet, sind ein bewährtes Hilfsmittel zur mechanischen Ladungssicherung auf Pritschenfahrzeugen, LKWs, Transportern und Anhängern. Mit ihnen lassen sich Ladeflächen schnell und ohne großen Aufwand unterteilen und Ladegut zuverlässig gegen Verrutschen oder Umkippen sichern.
Funktionsweise & typische Einsatzbereiche
Ein Zwischenwandverschluss wird beidseitig auf die Bordwand oder auf vorhandene Spriegelbretter gesetzt und anschließend mittels Spannhebel festgeklemmt. Dadurch entsteht in kurzer Zeit eine stabile Trennwand, die Ihre Ladung separiert und schützt. Die Blockierkraft liegt je nach Ausführung bei etwa 400 daN – ausreichend für viele alltägliche Transportaufgaben.
...mehr lesen
Typische Einsatzgebiete sind unter anderem:
- Bau- und Handwerksbetriebe (Transport von Baustoffen und Maschinen)
- Speditionen mit Planen- oder Spriegelaufbauten
- PKW-Anhänger für private Transporte, z. B. Möbel oder Gartenbedarf
- Kommunale Betriebe wie Straßen- und Gartenbau
Material, Konstruktion & Vorteile
Unsere Zwischenwandverschlüsse bestehen aus dickwandigem Aluminium, kombiniert mit robusten Stahl-Spannelementen. Diese Materialkombination sorgt für ein niedriges Eigengewicht, hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer. Für Fahrer bedeutet das:
- geringeres Eigengewicht und dadurch einfachere Handhabung
- schnelle Montage ohne Werkzeug
- hohe Korrosionsbeständigkeit und lange Nutzungsdauer
- flexible Anpassung an unterschiedliche Bordwandstärken
Maße & Sonderanfertigungen
Wir fertigen Zwischenwandverschlüsse in verschiedenen Längen – standardmäßig von 1.700 mm bis 2.700 mm mit einem Verstellbereich von ca. 300 mm. Für kleinere Anhänger sind Modelle mit einem Arbeitsbereich von 1,23 m bis 1,80 m verfügbar. Damit lassen sich sowohl kompakte Transporter als auch große Pritschenfahrzeuge passgenau ausstatten.
Pflege, Wartung & Sicherheitshinweise
Damit Ihre Spannbretter dauerhaft zuverlässig arbeiten, empfehlen wir regelmäßige Sichtprüfungen. Achten Sie dabei besonders auf:
- versehrte oder verschlissene Dichtungen und gummierte Stahlendstücke
- Verschmutzung der ineinandergreifenden Aluminiumflächen (Schmutz kann die Verstellbarkeit blockieren)
- Risse oder Deformationen an Klemmbacken und Hebelmechanik
Führen Sie bei Verdacht auf Beschädigung umgehend eine Funktionsprüfung durch und tauschen Sie defekte Teile aus. Eine ordnungsgemäße Wartung stellt sicher, dass die volle Blockierkraft erhalten bleibt.
Grenzen & sinnvolle Kombinationen
Zwischenwandverschlüsse sind sehr praktisch, haben jedoch auch Einschränkungen: Die tatsächliche Haltekraft hängt unter anderem vom Zustand der Bordwand und der Klemmflächen ab. Witterungseinflüsse (Nässe, Eis, starker Schmutz) können die Klemmwirkung reduzieren. Für besonders schwere oder rutschige Ladung empfehlen wir eine Kombination mit Airlineschienen und Sperrbalken, um eine noch formschlüssigere und belastbarere Sicherung zu erzielen.
Fazit
Zwischenwandverschlüsse sind eine schnelle, kosteneffiziente und flexible Lösung zur Unterteilung von Ladeflächen und zur schnellen Ladungssicherung. Ihre leichte Aluminiumbauweise macht sie besonders bedienerfreundlich – ideal für Handwerk, Bau und gewerbliche Transporte. Wählen Sie die passende Länge oder lassen Sie sich ein Sondermaß fertigen, um Ihre Ladefläche optimal zu strukturieren.
👉 Jetzt Zwischenwandverschlüsse in der passenden Länge bestellen und Ihre Transporte effizienter und sicherer gestalten!
Häufige Fragen zu Zwischenwandverschlüssen – Ihre praktische Hilfe im Alltag
Sie möchten Ihre Ladung sicher und ohne großen Aufwand fixieren? In unserem FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen zu Zwischenwandverschlüssen, Spannbrettern und Klemmbrettern. Hier erfahren Sie alles über Einsatzbereiche, Vorteile und Pflege – damit Ihre Transporte zuverlässig und sicher bleiben.
Was ist ein Zwischenwandverschluss?
Ein Zwischenwandverschluss, auch Spannbrett oder Klemmbrett genannt, ist ein mechanisches Hilfsmittel zur Ladungssicherung. Er wird an Bordwänden oder Spriegeln befestigt und verhindert, dass die Ladung beim Transport verrutscht oder beschädigt wird.
Welche Vorteile haben Zwischenwandverschlüsse aus Aluminium?
Aluminium-Verschlüsse sind leicht, stabil und korrosionsbeständig. Im Vergleich zu Stahl sparen sie Gewicht, erleichtern die Handhabung für den Fahrer und sind dennoch genauso robust. Dadurch wird die Arbeit effizienter und die Gesundheit der Mitarbeiter geschont.
In welchen Größen sind Zwischenwandverschlüsse erhältlich?
Standardmäßig sind Zwischenwandverschlüsse von 1.700 mm bis 2.700 mm erhältlich, mit einem Verstellbereich von ca. 300 mm. Für kleine PKW-Anhänger gibt es zudem Ausführungen ab 1,23 m. Auf Wunsch fertigen wir auch Sonderlängen für Ihr Fahrzeug.
Wie hoch ist die Blockierkraft eines Zwischenwandverschlusses?
Die Blockierkraft beträgt ca. 400 daN. Sie hängt jedoch vom Zustand der Bordwand und der gummierten Stahlendstücke ab. Für besonders schwere Ladungen empfiehlt sich die zusätzliche Verwendung von Zurrschienen oder Sperrbalken.
Wie pflege ich Zwischenwandverschlüsse richtig?
Überprüfen Sie die Aluminiumflächen und Stahlendstücke regelmäßig auf Verschleiß und Verschmutzung. Besonders die ineinandergreifenden Aluminiumteile sollten frei von Schmutz sein, um eine reibungslose Verstellbarkeit zu gewährleisten. Defekte Teile sollten sofort ersetzt werden, um die Sicherheit nicht zu gefährden.