Mechanische Seitentrittstufe
Mechanische Seitentrittstufen sind die ideale Lösung, wenn Sie den Einstieg in Transporter, Vans oder Kombifahrzeuge sicherer und komfortabler gestalten möchten. Ob für den gewerblichen Einsatz, die Personenbeförderung oder den privaten Transport – eine hochwertige Trittstufe erleichtert den Zugang, schützt vor Unfällen und steigert den Komfort beim täglichen Gebrauch. Unsere Modelle sind für zahlreiche Fahrzeugtypen erhältlich, darunter VW Crafter, Mercedes Sprinter, MAN TGE und viele weitere Transporter. Dank der rein mechanischen Funktionsweise ist keine Stromversorgung notwendig – das spart Gewicht, Wartung und Einbaukosten.
...mehr lesen
Mechanische Seitentrittstufen – komfortabler Einstieg ohne Elektronik
Eine mechanische Seitentrittstufe gleicht den Höhenunterschied zwischen Fahrzeugboden und Straße aus. Besonders im gewerblichen Bereich, etwa beim Lieferverkehr, Handwerksbetrieb oder bei Pflegediensten, ist eine stabile Einstiegshilfe unverzichtbar. Durch die robuste Bauweise und den einfachen Mechanismus können diese Trittstufen auch unter anspruchsvollen Bedingungen eingesetzt werden – ohne Stromanschluss, Steuerungselektronik oder zusätzliche Verkabelung.
Da keine elektrische Verbindung erforderlich ist, entfällt die Gefahr von Störungen oder Defekten, die bei automatischen Systemen durch Feuchtigkeit oder Schmutz entstehen könnten. Damit sind mechanische Trittstufen besonders langlebig, wartungsarm und perfekt für Fahrzeuge, die häufig im Außenbereich genutzt werden.
Aufbau und Funktion der vollautomatischen mechanischen X3-Trittstufe
Die X3 Seitentrittstufe ist eine besonders robuste und innovative Kassettenstufe, die in den Breiten 1.000 mm und 1.200 mm erhältlich ist. Trotz ihrer mechanischen Funktionsweise arbeitet sie vollautomatisch – und das ganz ohne Strom. Die Bewegung der Stufe erfolgt über die Schiebetür des Fahrzeugs: Ein stabiler Hebel überträgt beim Öffnen oder Schließen der Tür die Kraft auf ein Gleitlager, das die Trittstufe aus- oder einfährt. So ist die Trittstufe immer einsatzbereit, sobald die Tür geöffnet wird.
Die Einbauhöhe beträgt nur 76 mm, was die X3 zu einer der flachsten Trittstufen auf dem Markt macht. Gleichzeitig überzeugt sie mit einer Tragkraft von bis zu 350 kg – genug selbst für schweres Equipment oder Personen mit Gepäck. Die Kassette ist passiviert und dadurch gegen Säuren, Laugen, Salz und Feuchtigkeit geschützt. Ihre wartungsfreien Gleitlager bestehen aus langlebigem Tribopolymer, was den Verschleiß auf ein Minimum reduziert. Die Oberfläche der Trittstufe ist rutschhemmend nach DIN 51130 – so bleibt der Einstieg auch bei Nässe sicher.
Mechanisch, aber vollautomatisch – wie funktioniert das?
Das Prinzip ist ebenso einfach wie genial: Beim Öffnen der Schiebetür bewegt ein mechanischer Hebel die Trittstufe nach außen, beim Schließen der Tür wird sie automatisch wieder eingefahren. Diese kraftschlüssige Verbindung macht die X3 Trittstufe zu einer besonders zuverlässigen und wartungsfreien Lösung – ideal für Transporter, die täglich im Einsatz sind.
Funktion und Aufbau der manuellen ESM-Trittstufe
Die manuelle ESM-Trittstufe wird bequem über ein integriertes Fußpedal bedient. Durch Betätigen des Pedals fährt die Trittstufe mithilfe einer Gasdruckfeder in die Einstiegsposition aus und rastet dort sicher ein. Zum Einschieben wird das mittig angeordnete Pedal leicht angehoben, wodurch die Sperre gelöst und die Stufe wieder eingeschoben werden kann. Diese Bedienung ist einfach, schnell und auch mit Arbeitsschuhen problemlos möglich.
Die Edelstahlkassette schützt die innenliegende Mechanik zuverlässig vor Salz, Wasser und Schmutz. Dadurch ist die ESM-Stufe besonders langlebig und rostbeständig – ideal für den dauerhaften Einsatz auf Baustellen oder im Lieferverkehr. Der rutschhemmende Auftritt sorgt auch bei Regen oder Schnee für einen sicheren Halt. Erhältlich ist die manuelle ESM-Trittstufe in den Größen 600 × 280 mm und 900 × 280 mm. Die Montage erfolgt unkompliziert am Fahrzeugboden und kann bei Bedarf selbst vorgenommen werden.
Vorteile und Eigenschaften mechanischer Seitentrittstufen
- Für viele Transporter, Vans und Kombifahrzeuge lieferbar
- Kein Stromanschluss oder elektrische Steuerung notwendig
- Wartungsfreie, geschützte Kassettenbauweise
- Einfache und sichere Bedienung – mechanisch oder manuell
- Rutschhemmende Oberfläche für maximale Sicherheit
- Flacher Aufbau für einfache Integration am Fahrzeug
- Hohe Tragfähigkeit bis zu 350 kg
- Erhältlich in verschiedenen Breiten und Ausführungen
Perfekt für Alltag, Handwerk und Transport
Ob Kurierfahrer, Handwerker oder Servicetechniker – wer häufig ein- und aussteigt, weiß den Komfort einer mechanischen Trittstufe zu schätzen. Sie reduziert die Einstiegshöhe deutlich, beugt Stürzen vor und erleichtert die Arbeit im Alltag. Besonders für Fahrzeuge mit hoher Einstiegshöhe wie Transporter oder Kastenwagen bietet sie eine echte Entlastung.
Auch im Bereich der Personenbeförderung, etwa bei Shuttlefahrzeugen, Behindertentransporten oder Kleinbussen, tragen Trittstufen maßgeblich zur Sicherheit und Barrierefreiheit bei. Durch die einfache Mechanik bleiben sie langlebig, zuverlässig und nahezu wartungsfrei – ideal für den täglichen Einsatz im Straßenverkehr.
Fazit: Mechanische Seitentrittstufen – robust, zuverlässig und einfach clever
Mechanische Seitentrittstufen sind die perfekte Kombination aus Funktionalität, Sicherheit und Langlebigkeit. Ohne elektrische Komponenten, mit geringem Wartungsaufwand und flexiblen Einsatzmöglichkeiten bieten sie eine dauerhafte Lösung für alle, die Wert auf einfache, robuste Technik legen. Egal ob VW Crafter, Mercedes Sprinter, MAN TGE oder ein anderes Transportermodell – mit den passenden Seitentrittstufen wird der Einstieg sicherer, bequemer und effizienter.
❓ Häufige Fragen zu mechanischen Seitentrittstufen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere mechanischen Seitentrittstufen für Transporter, Vans und Kombifahrzeuge. Erfahren Sie mehr über Montage, Funktionsweise und Vorteile der stromlosen Einstiegshilfen.
Für welche Fahrzeuge eignen sich mechanische Seitentrittstufen?
        Unsere mechanischen Trittstufen sind für viele Transporter, Kombis und Kastenwagen erhältlich – z. B. für VW Crafter, Mercedes Sprinter, MAN TGE, Fiat Ducato und ähnliche Modelle. Sie lassen sich leicht nachrüsten und sind fahrzeugspezifisch angepasst.
Wie funktioniert eine mechanische Trittstufe ohne Strom?
        Die mechanische X3-Trittstufe nutzt die Bewegung der Schiebetür: Beim Öffnen fährt die Stufe automatisch aus, beim Schließen wieder ein. Das System arbeitet über Hebel und Gleitlager – komplett stromlos, wartungsfrei und zuverlässig.
Wie wird eine manuelle ESM-Trittstufe bedient?
        Die ESM-Trittstufe wird über ein Fußpedal ausgefahren. Eine Gasdruckfeder unterstützt den Mechanismus und arretiert die Stufe sicher in der Einstiegsposition. Zum Einschieben wird das Pedal angehoben und die Stufe manuell zurückgeführt.
Sind mechanische Trittstufen wetterfest?
        Ja. Alle Modelle besitzen eine geschützte Kassette aus Edelstahl oder passiviertem Aluminium. Sie sind korrosionsbeständig und halten selbst Salz, Feuchtigkeit und Schmutz stand – ideal für den täglichen Einsatz im Freien.
Wie wird die Trittstufe montiert?
        Die Montage erfolgt direkt am Fahrzeugboden oder Rahmen. Je nach Modell kann die Trittstufe geschraubt oder mit Montagewinkeln befestigt werden. Dank der flachen Bauweise ist der Einbau auch bei begrenztem Platz einfach möglich.
 Zahlung auf Rechnung  |
 Zahlung auf Rechnung  |   So finden Sie uns
 So finden Sie uns info@kurierbedarf.com
 info@kurierbedarf.com Einkauf für Schweizer Kunden
 Einkauf für Schweizer Kunden