Der Citroen Jumper in seiner jetzigen Bauform wird seit Juni 2006 gebaut. Er ist baugleich mit dem Fiat Ducato, Peugeot Boxer, Opel Movano-C und dem Toyota ProAce Max. Der Citroen Jumper wird mit Frontantrieb angeboten. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt zwischen 2,8 bis 3,5 Tonnen. Im Jahr 2011 und 2014 wurde der Jumper einem Facelift unterzogen. Die Karosserie blieb dabei fast unverändert. 2024 gab es ein weiteres Facelift. Dabei wurde die Frontpartie neu gestalltet. Laderaum sowie die Seiten- und Heckpartie bleiben gleich. Es gibt nun einen neuen Frontbügel für das 2024er Modell.
Größenunterteilung Citroen Jumper
Der Jumper wird in vier Längen und drei Dachhöhen ausgeliefert. Das Flachdach H1, das Hochdach H2 und Superhochdach H3. Die Radstände und Fahrzeuglängen werden wie folgt gemessen:
Bezeichnung
Hecktür(en)
Radstand
Gesamtlänge
Fahrzeughöhe
Laderaumlänge
Laderaumhöhe
L1H1
Flügeltüren
3.000 mm
4.963 mm
2.254 mm
2.670 mm
1.662 mm
L2H1
Flügeltüren
3.450 mm
5.413 mm
2.254 mm
3.120 mm
1.662 mm
L2H2
Flügeltüren
3.450 mm
5.413 mm
2.524 mm
3.120 mm
1.932 mm
L3H2
Flügeltüren
4.035 mm
5.998 mm
2.524 mm
3.705 mm
1.932 mm
L3H3
Flügeltüren
4.035 mm
5.998 mm
2.764 mm
3.705 mm
2.172 mm
L4H2
Flügeltüren
4.035 mm
6.363 mm
2.524 mm
4.070 mm
1.932 mm
L4H3
Flügeltüren
4.035 mm
6.363 mm
2.764 mm
4.070 mm
2.172 mm
Hinweis: Die Fahrzeuglänge finden Sie im Fahrzeugschein unter Punkt: 18, die Fahrzeughöhe unter Punkt: 20 und das Baujahr unter Punkt: 6.(Gilt für deutsche Fahrzeugscheine)
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten verfolgen. Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen.
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.