elektrische Seitentrittstufe

Unsere elektrischen Seitentrittstufen sind für Transporter und Kombifahrzeuge erhältlich. Besonders für den Personentransport werden die elektrischen und vollautomatischen Trittstufen sehr häufig eingesetzt. Gerade in Taxis, Shuttle-Bussen und im Behindertentransport werden die Stufen sehr häufig verbaut. Die Stufen reduzieren mit einem Zwischenschritt die Höhe zum Fahrzeugboden und erleichtern somit das Ein- und Aussteigen.

...mehr lesen



Elektrische Seitentrittstufen – komfortabler Einstieg für Transporter, Busse und Vans

Eine elektrische Seitentrittstufe ist eine praktische und sichere Lösung, um den Einstieg in höher bauende Fahrzeuge deutlich zu erleichtern. Besonders bei Transportern, Großraum-Vans und Kleinbussen wie dem Mercedes-Benz Sprinter, VW Crafter, Ford Transit, Renault Master oder Opel Movano sind automatisch ausfahrbare Trittstufen eine beliebte Nachrüstlösung. Beim Öffnen der Schiebetür fährt die Stufe automatisch aus und verschwindet beim Schließen wieder geschützt unter dem Fahrzeugboden. So bleibt die Bodenfreiheit erhalten, während Passagiere und Fahrer von einem sicheren, rutschfesten Tritt profitieren.

Die Nachrüstung sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für Sicherheit – vor allem bei häufigem Passagierwechsel sowie beim Transport von Kindern, Senioren oder mobilitätseingeschränkten Personen.

Vorteile einer elektrischen Seitentrittstufe

Mehr Sicherheit und Komfort beim Einsteigen

Ein hoher Einstieg ist für viele Fahrgäste eine Hürde. Eine elektrische Trittstufe verringert den Höhenunterschied zwischen Straße und Fahrzeugboden und bietet einen stabilen Zwischentritt. Die Trittfläche verfügt über einen rutschhemmenden Belag, der auch bei Nässe sicheren Halt gibt. Das reduziert das Risiko von Ausrutschern und Stürzen deutlich – ein Plus an Sicherheit im Personentransport, Behindertenfahrdienst und Taxi-Betrieb.

Automatisches Ein- und Ausfahren

Die elektrische Seitentrittstufe wird über einen Türkontaktschalter oder optional per separatem Schalter im Innenraum gesteuert. Öffnet sich die Schiebetür, fährt die Stufe automatisch aus; beim Schließen zieht sie sich wieder ein. Die Trittstufe ist somit nur im Stand aktiv und beeinträchtigt die Fahrzeughöhe während der Fahrt nicht. Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist in der Regel nicht erforderlich, da die Stufe im Fahrbetrieb unter dem Fahrzeug verschwindet.

Größen, Traglast und Materialien

Unsere elektrischen Seitentrittstufen sind in verschiedenen Breiten von 45 cm bis 1,20 m erhältlich und passen damit zu vielen Transportern und Kombis. Die Trittflächentiefe von 25–30 cm ermöglicht ein bequemes, sicheres Auf- und Absteigen – auch mit Gepäck oder Hilfsmitteln wie Rollatoren.

  • Tragkraft: je nach Modell 150–500 kg
  • Material: robuste Aluminiumkonstruktion mit korrosionsbeständiger Beschichtung
  • Trittfläche: rutschfeste Oberfläche für maximale Sicherheit
  • System: geschlossenes Kassettensystem zum Schutz vor Schmutz und Witterung
  • Eigengewicht: gering zur Schonung der Nutzlast

Die kleinste Ausführung mit 45 cm Breite und 150 kg Tragfähigkeit eignet sich ideal für Fahrzeuge, die überwiegend von einer Person beladen oder genutzt werden. Für gewerbliche Anwendungen mit häufigem Passagierwechsel sind größere Varianten mit bis zu 500 kg Traglast empfehlenswert.

Funktion und Montage der elektrischen Trittstufe

Die Montage erfolgt mit einem fahrzeugspezifischen Montagesatz, der alle notwendigen Komponenten enthält – inklusive Kabelsatz, Türkontaktschalter, integrierter Hinderniserkennung (Autostop), Warnleuchte oder Warnsummer. Erkennt die Stufe beim Ausfahren einen Widerstand, stoppt sie automatisch. Das erhöht die Sicherheit und schützt das System vor Beschädigungen.

Da moderne Fahrzeuge zunehmend mit CAN-Bus-Systemen ausgestattet sind, empfehlen wir den Einbau in einer Fachwerkstatt. Fachbetriebe integrieren die Ansteuerung korrekt ins Bordnetz und stellen eine zuverlässige Funktion sicher. Unsere elektrischen Seitentrittstufen sind für anspruchsvolle Bedingungen entwickelt und auf bis zu 750.000 Zyklen geprüft – das entspricht vielen Jahren intensiver Nutzung im täglichen Betrieb.

Kompatible Fahrzeugmodelle

Unsere Modelle decken eine breite Palette an Fahrzeugen ab. Dazu zählen unter anderem:

  • Mercedes-Benz: Sprinter, Vito, Viano
  • Volkswagen: Crafter, T6, T7 Multivan, Caddy Maxi
  • Ford: Transit, Transit Custom, Tourneo
  • Renault: Master, Trafic, Kangoo
  • Opel: Movano, Vivaro, Combo
  • Stellantis Gruppe: Peugeot Boxer, Citroën Jumper, Fiat Ducato

Egal ob im Personentransport, im Pflegedienst, für Handwerksbetriebe oder Hotelshuttles – eine elektrische Seitentrittstufe sorgt für einen professionellen Auftritt, mehr Komfort und erhöhte Sicherheit beim Einstieg.

Technische Eigenschaften im Überblick

  • Tragkraft: 150–500 kg
  • Trittbreiten: 450–1.200 mm (je nach Fahrzeugtyp)
  • Geringes Eigengewicht
  • Geschlossenes Kassettensystem
  • Rutschfeste Oberfläche
  • Vollautomatisch – fährt beim Öffnen der Schiebetür aus
  • Integrierte Hinderniserkennung (Autostop)
  • Getestet mit bis zu 750.000 Zyklen
  • Entwickelt für Temperaturen von −30 °C bis +80 °C
  • Fahrzeugspezifischer Einbausatz inkl. Warnleuchte, Kabelsatz und Türkontaktschalter

Fazit: Elektrische Seitentrittstufe nachrüsten – Komfort trifft Sicherheit

Eine elektrische Seitentrittstufe ist mehr als ein Komfortmerkmal – sie ist ein Sicherheitsfeature für alle, die regelmäßig Passagiere oder Material befördern. Mit robuster Bauweise, intelligenter Steuerung und hoher Tragkraft sind unsere Modelle ideal für gewerbliche und private Fahrzeuge. Sie erleichtern den Einstieg, erhöhen die Barrierefreiheit und unterstreichen den professionellen Auftritt Ihrer Flotte.

❓ Häufige Fragen zu elektrischen Seitentrittstufen

Sie möchten mehr über den Einbau, die Funktionsweise oder die Vorteile unserer elektrischen Seitentrittstufen erfahren? In diesem FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um automatische Trittstufen für Transporter, Busse und Vans.

Muss eine elektrische Seitentrittstufe eingetragen werden?

Nein. Elektrische Seitentrittstufen müssen in der Regel nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, da sie nur im Stand ausgefahren sind und sich während der Fahrt automatisch unter das Fahrzeug zurückziehen. Somit bleibt die Bodenfreiheit unverändert und die Betriebserlaubnis besteht weiterhin.

Wie funktioniert die Steuerung einer elektrischen Seitentrittstufe?

Die Steuerung erfolgt automatisch über den Türkontaktschalter: Beim Öffnen der Schiebetür fährt die Trittstufe selbstständig aus, beim Schließen zieht sie sich wieder ein. Alternativ kann ein manueller Schalter im Innenraum verbaut werden. Moderne Systeme besitzen zudem eine Hinderniserkennung (Autostop) für zusätzliche Sicherheit.

Für welche Fahrzeuge eignen sich elektrische Seitentrittstufen?

Unsere Trittstufen sind fahrzeugspezifisch anpassbar und eignen sich für viele Modelle wie Mercedes Sprinter, VW Crafter, Ford Transit, Renault Master, Opel Movano oder Fiat Ducato. Dank verschiedener Breiten und Montagesätze ist nahezu jedes Transporter- oder Shuttle-Fahrzeug abdeckbar.

Wie hoch ist die Tragfähigkeit einer elektrischen Trittstufe?

Je nach Modell beträgt die Tragkraft zwischen 150 und 500 kg. Damit eignen sich die Stufen sowohl für den Personentransport als auch für den gewerblichen Einsatz beim Be- und Entladen. Alle Modelle sind auf mehrere hunderttausend Zyklen getestet und für den Dauerbetrieb konzipiert.

Kann ich eine elektrische Seitentrittstufe selbst montieren?

Grundsätzlich ist der Einbau mit einem fahrzeugspezifischen Montagesatz möglich. Da moderne Fahrzeuge jedoch häufig mit CAN-Bus-Systemen ausgestattet sind, empfehlen wir die Montage in einer Fachwerkstatt. So wird sichergestellt, dass die Verkabelung korrekt erfolgt und alle Sicherheitsfunktionen einwandfrei arbeiten.