Zurrgurte & Spanngurte
Zurrgurte & Spanngurte – sichere Transporte mit System
Ob im gewerblichen Güterverkehr, beim Umzug oder im privaten Bereich: Zurrgurte – oft auch Spanngurte genannt – sind unverzichtbar für die zuverlässige Ladungssicherung. Sie verhindern das Verrutschen oder Umkippen von Transportgütern und tragen entscheidend zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.
Bei Kurierbedarf.com erhalten Sie ausschließlich hochwertige, geprüfte Gurte nach den gängigen Normen DIN 12195-2 und VDI 2700. Diese Vorgaben garantieren, dass unsere Produkte sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich rechtlich und technisch den Anforderungen entsprechen.
...mehr lesen
Warum Polyester-Zurrgurte die beste Wahl sind
Unsere Spanngurte bestehen aus widerstandsfähigem Polyesterband mit sehr geringer Dehnung von nur 4–7 %. Das sorgt für Stabilität, auch bei starken Bremsmanövern oder Kurvenfahrten.
👉 Achtung: Billige Zurrgurte aus Polypropylen dehnen sich bis zu 30 % und sind im Straßenverkehr nicht zugelassen. Die vermeintliche Ersparnis kann schnell gefährlich und teuer werden – investieren Sie lieber gleich in langlebige Profiqualität.
Große Auswahl Zurrgurte - für jeden Bedarf
Wir führen Spanngurte in verschiedenen Breiten (25 mm, 35 mm, 50 mm, 75 mm) und mit Reißfestigkeiten von 200 daN bis 10.000 daN. Damit finden Sie bei uns für jede Transportaufgabe die passende Lösung:
- Leichte Zurrgurte mit Klemmschloss für kleinere Transporte oder den privaten Umzug
- Standard-Spanngurte mit Ratsche für den sicheren Einsatz im Transporter oder PKW
- Schwere Profi-Zurrgurte mit ERGO-Langhebelratsche für maximale Vorspannkraft bis 500 daN
So können Sie je nach Gewicht und Art Ihrer Ladung genau den passenden Gurt wählen.
Zurrgurte mit Endbeschlägen – sofort einsatzbereit
Viele unserer Modelle sind bereits mit vernähten Endbeschlägen ausgestattet, sodass Sie diese direkt einsetzen können. Passende Endbeschläge sind erhältlich für:
- Airlineschienen
- Kombi-Schienen
- Stäbchen-Zurrschienen
- Haken- und Karabinerlösungen
Damit sind unsere Zurrsysteme flexibel kombinierbar und lassen sich optimal an Ihr Fahrzeug oder Ihren Trailer anpassen.
Kantenschutzwinkel – Schutz für Ware & Gurt
Eine gute Ladungssicherung besteht nicht nur aus Gurten, sondern auch aus Kantenschutz-Zubehör:
- verteilen die Vorspannkraft gleichmäßig
- verhindern Beschädigungen an empfindlicher Ladung
- verlängern die Lebensdauer Ihrer Zurrgurte
- ermöglichen eine reibungsärmere Führung und dadurch höhere Zugkräfte
Gerade beim Transport von Baustoffen, Paletten oder empfindlichen Kartonagen sind sie ein unverzichtbarer Zusatz.
Spezialisierte Lösungen für besondere Transporte
Neben Standardgurten finden Sie bei uns auch:
- Autotransport-Zurrgurte für PKW, Motorräder und Nutzfahrzeuge
- Rundschlingen & Hebebänder aus hochfestem Polyester für Traglasten von 1.000 bis 10.000 kg
- Einzelanfertigungen von Gurten nach Maß – ganz nach Ihren Vorgaben
Rundschlingen und Hebebänder passen sich dank ihres flexiblen Gewebes optimal an jede Ladungsform an. Besonders beim Transport von Motorrädern oder empfindlichen Gütern sind sie eine wertvolle Ergänzung.
Zubehör für Spanngurte – clever & praktisch
Damit das Verzurren noch schneller und effizienter gelingt, finden Sie bei uns nützliches Zubehör wie:
- Ratschenunterlagen zum Schutz empfindlicher Oberflächen
- Kantenschutzwinkel für Palettenecken
- Antirutschmatten, die zusätzlich für Stabilität sorgen
Tipps für die richtige Handhabung & Pflege
Damit Ihre Zurrgurte lange zuverlässig im Einsatz bleiben, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Kontrollieren Sie Gurte regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschleiß
- Schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung und aggressiven Substanzen
- Lagern Sie Gurte trocken und aufgerollt
- Fetten Sie Ratschen gelegentlich an der Mechanik, um einen leichten Lauf zu gewährleisten
So stellen Sie sicher, dass Ihre Gurte über viele Jahre hinweg volle Leistung bringen.
Ihr Vorteil bei Kurierbedarf.com
Bei uns profitieren Sie nicht nur von einem breiten Sortiment, sondern auch von:
- geprüfter Qualität nach Norm
- schneller Lieferung
- günstigen Preisen auch bei kleinen Stückzahlen
- persönlicher Beratung per Telefon oder E-Mail
✅ Fazit: Egal, ob Sie Möbel im Transporter sichern, Baustoffe im LKW transportieren oder Fahrzeuge verzurren möchten – bei Kurierbedarf.com finden Sie die passenden Zurrgurte, Spanngurte, Kantenschutzlösungen und Zubehörteile für eine sichere, normgerechte und effiziente Ladungssicherung.
Häufige Fragen zu Zurrgurten & Spanngurten
Zurrgurte – auch Spanngurte genannt – sind unverzichtbar für eine sichere und gesetzeskonforme Ladungssicherung. Im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen zu Auswahl, Einsatz und Pflege, damit Ihre Transporte zuverlässig und normgerecht ablaufen.
Worin unterscheiden sich Zurrgurte und Spanngurte?
Beide Begriffe bezeichnen dasselbe Produkt: textile Sicherungsgurte, die mit Klemmschloss oder Ratsche gespannt werden. Zurrgurt ist der technische Begriff, während Spanngurt häufiger im Alltag verwendet wird. Unabhängig von der Bezeichnung sollten Gurte immer den Normen DIN 12195-2 und VDI 2700 entsprechen.
Warum sind Polyester-Zurrgurte die beste Wahl?
Zurrgurte aus Polyester haben eine geringe Dehnung von nur 4–7 %. Dadurch bleibt die Ladung auch bei starken Bremsungen oder Kurvenfahrten stabil. Billige Gurte aus Polypropylen können sich hingegen bis zu 30 % dehnen und sind für den Straßenverkehr nicht zugelassen.
Welche Gurtbreite und Belastbarkeit benötige ich?
Das hängt von Gewicht und Art der Ladung ab. Leichte Gurte mit 25 mm Breite eignen sich für kleine Transporte, Standardgurte mit 35–50 mm Breite für Transporter und PKW. Für schwere Lasten und den LKW-Bereich sind Profi-Gurte mit bis zu 75 mm Breite und hoher Reißfestigkeit ideal.
Gibt es Zurrgurte mit passenden Endbeschlägen?
Ja, viele Gurte sind bereits mit Endbeschlägen ausgestattet und sofort einsatzbereit. Sie können zwischen Varianten für Airlineschienen, Kombi-Schienen, Stäbchen-Zurrschienen oder Haken- und Karabinerlösungen wählen. Dadurch lassen sich die Gurte flexibel an verschiedene Fahrzeuge und Einsatzbereiche anpassen.
Wie pflege und lagere ich Zurrgurte richtig?
Prüfen Sie Gurte regelmäßig auf Beschädigungen wie Risse oder ausgefranste Nähte. Lagern Sie sie trocken, aufgerollt und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien und fetten Sie die Ratschenmechanik gelegentlich für einen reibungslosen Lauf.
Wann sollte man Zurrgurte austauschen?
Zurrgurte sollten ausgetauscht werden, sobald Risse, Schnitte, ausgefranste Kanten, beschädigte Nähte oder verbogene Ratschen erkennbar sind. Auch Gurte ohne lesbares Etikett dürfen nicht mehr im Straßenverkehr eingesetzt werden.
Sind alle Zurrgurte für den Straßenverkehr zugelassen?
Nein. Nur Gurte, die den Normen DIN 12195-2 und VDI 2700 entsprechen, sind für den Einsatz im Straßenverkehr zugelassen. Achten Sie auf das Prüfetikett mit Angaben zu Länge, Breite, LC-Wert (Lashing Capacity) und Hersteller.
Was bedeutet der LC-Wert auf Zurrgurten?
Der LC-Wert (Lashing Capacity) gibt die zulässige Zugkraft in daN an, mit der ein Gurt belastet werden darf. Je höher dieser Wert, desto mehr Gewicht kann gesichert werden. Der Wert ist auf dem Etikett des Gurtes angegeben und dient als wichtige Orientierung bei der Auswahl.
Welche Zusatzhilfen erhöhen die Lebensdauer von Zurrgurten?
Kantenschutzwinkel, Antirutschmatten oder Ratschenunterlagen schonen sowohl die Gurte als auch die Ladung. Sie verhindern Beschädigungen, reduzieren Reibung und sorgen für eine gleichmäßigere Kraftverteilung – dadurch bleiben die Gurte länger einsatzfähig.
Kann ich Zurrgurte nach Maß anfertigen lassen?
Ja, bei Kurierbedarf.com sind auch Sonderanfertigungen möglich. Sie können Zurrgurte individuell nach Länge, Breite, Endbeschlägen und Ratschenart konfigurieren lassen, sodass sie perfekt zu Ihrem Einsatzbereich passen.